GS1 Kraftstoffzusatz

Hervorgehoben


Das Foto wurde uns freundlicher Weise von einem Smartfahrer überlassen.
Es zeigt den Kolben nach ca. 60.000km.
Einen besseren Beweis, das GS1 funktioniert gibt es nicht.
Keine Ablagerungen, Ölrückstände  oder Verbrennungsrückstände sind auf dem
Kolbenboden ersichtlich.  

Reklamation eines Honigglases….

Hervorgehoben

Sonntag am 21.08.2022 fuhr ich mit meinem Roller Honda Forza350 eine 800km
lange Elsastoure. Auf dem Grand Ballon kaufte ich, wie immer, zwei Gläser Honig.
Leiter lief mir auf dem Heimweg ein Glas aus. Der Deckel hatte sich geöffnet.
Also klar und deutlich ein Garantiefall.
Folgedessen plante ich eine weiter Toure durch den Elsas um das Glas Honig zu
reklamieren.
Am Sonntag den 28.08.2022 so gegen 05:30Uhr ging die Fahrt los.

Start in Ingelheim

Diesemal bin ich weiter Südlich in die Vogesen eingefahren. Das Wetter war einfach himmlisch gut.

So bin ich (trotz der Breite des LKW´s) doch zügig zum Grand Ballon, zwecks Reklamation des Honigglases, angekommen.

Diese Wetterstadion gibt dem Berg den Namen. GRAND BALLON

Der Imker erkannte mich sofort und frage mich…waren Sie nicht schon letzte Woche hier???
Ich gab es zu. Darauf dann die Frage….wohnen Sie hier in der Nähe.
Dieses konnte ich ebenfalls bejahen.
Dann die Frage…Wo genau Wohnen Sie?
Ich sagte in Ingelheim.
Ingelheim? Kenne ich nicht. Wo ungefähr ist das im Elsass?
Na bei Mainz, war meine Antwort.
Dann die nächste Frage…das ist doch in Allemagne?
Ja, war wieder meine Antwort.
Der Imker war ganz aus dem Häuschen, das jemand so oft die lange Reise in die Vogesen macht.
Nun erklärte ich Ihm warum ich schon wieder auf dem Grand Ballon war.
Das Honigglas, das den Deckel verloren hatte.
Der Imker kam aus dem Lachen nicht mehr heraus. Ging zu dem Honigregal und kam
mit einen Glas Honig reture. Dieses war ( wegen der Garantie ) gratis.
So nun konnte die Reise, nach dem Einwurf eines Honigcrepes, weitergehen.
So gegen Mittag kam dann doch langsam der Hunger auf.
Also noch schnell einen Halt, auf der Route de Cretes zu Nahrungaufnahme.

Nach einigen Suchen fand ich eine Gastronomie die einladend aussah.

Auf Empfehlung des Kellners bestellte ich einen „Hamburger Elsass Spezial“.
Es kam dann ein Hamburger mit Fritten nach Elsässischer Art und einen kleinen Salat als Beilage.

Das war für einen Mitteleuropäer einfach zu viel. Ich musste die Hälfte fast davon stehen lassen.
Nach dem kleinen Mahl sah ich ziemlich alt aus…..


Aber es nutzte nichts, ich musste mich weiter auf dem Weg machen.
Denn ich wollte schnellstens nach Hause.
Dieses erreichte ich dann abends so gegen 21:30Uhr.
Dann hatte ich nach Adams-Riese satte 1233km an einem Sonntag zurück gelegt.
Ich glaube das ich den nächsten Sonntag mich mal ausgiebig ausruhen werde.

Der Durchschnittsverbrauch des Honda Trike lage bei ca. 5,2ltr/100km.
Es wurde eine neue Generation von Zündkerzen getestet. NAOR14LGS.

Bei jeder Betankung ist der Kraftstoffzusatz GS1 verwendet worden.

Motor/Getrieb als auch die Hinterachse wurden mit dem Ölzusatz LS1 versehen.
All diese Produkte sind im Online-Shop von www.brisk.de zu finden.

…und mit dem Roller Honda Forza350 in die Vogesen

Hervorgehoben

Sonntagmorgens um 05:30 nahm ich fahrt auf. Geplant war eine Landstraßentoure von Ingelheim zum Großen Bleichen oder dem Grand Ballon.
Erste Station ( ohne den Tankstop) war der Hartmannswillerkopf.
Hierbei handelt es sich um einen Soldatenfriedhof.

Es ist schon erschreckent wieviele Soldaten hier liegen. Jedes Kreuz ist eine Geschichte.

Hier mal einen Ausblick auf die Berge der Vogesen.

An dieser Stelle bleib ich immer für ein Beweisfoto stehen und fotografiere den Grand Ballon.

Oben angekommen gibt es einen Crepes mit Honig.
Vom Grand Ballon geht es die Route de Cretes und dann durch die Col de la schlucht nach Colmar und
durch die Pfalz nach Hause.
Das waren dann 802km mit dem Honda Forza 350 und Ankunft 20:00Uhr in Ingelheim.

Eine Fuhrpark Änderung

Meine Liebe zu den Boxermotoren ist ungebrochen. Somit kam ein neues Dienstfahrzeug
in die Garage. In der Hoffnung das ich dieses Jahr mich ein bisschen mehr bewegen kann
als letztes Jahr. Da waren es nur ca. 12000km mit den Zweirädern…

Honda Goldwing GL1800 mit DCT.
Honda Super Cup 125

2022 wird ein Jahr. Ich muss ja noch ein paar weitere Fahrzeuge bewegen…
Hier ein Zweirad, das nur für den Sonntag wenn die Sonne scheint, gefahren wird.
Dieses Zweirad wurde zum Andenken für 100.000.000 CUP´s gebaut.
Honda SH150 für den Kurzstreckenverkehr.

150ccm sind, für den Autofahrer mit dem alten Führerschein, unerreichbar. Für den Motorrad-
Fahrer nicht erreichenswert. In Italien aber ein Roller, der in den Verkaufszahlen für 2020, auf den ersten Platz steht. In Italien darf man mit einem 125er nicht auf die Autobahn. Folgedessen hat man den Rollern noch diesen 150er zur Seite gestellt für die Autobahn Benutzung. Mit einem Kraftstoffverbrauch in der Stadt von 1,8ltr und auf der BAB mit Vollgas ( 128km/h ) von 2,4ltr/h macht der SH einfach Spaß.

Aber wie so vieles im Leben….es kommt anders als geplant.
Nach ca.4800km Fahrspaß ohne Ende…kam dann im Winter ein kleiner Umbau….

Honda Goldwing GL1800 mit einem EML-Umbau.

Wir haben erst noch Januar und die Temperaturen lassen einfach zu wünschen übrig. Aber man hat mir versichert das es dieses Jahr wieder angenehme Temperaturen für Zwei-oder Dreiräder geben wird.
Schau mer mal!
Natürlich wurden vor Umbau bei ca. 120km die Zündkerzen von NGK-Zündkerzen auf BRISK-Zündkerzen gewechselt.
Das Motor/Getriebeöl wurde bei ca. 1000km gewechselt und es kam CS1 mit in das Öl.
Der Kraftstoffverbrauch lag bei der Solo-Maschine bei ca.4,7ltr/100km.
Mal schauen was nach dem Umbau durch die Abgasanlage geht.

Damit ich das „Motorradfeeling“ nicht vermisse….

Honda Forza 750

Nein es ist kein Motorrad.

…und Nein es ist kein Roller.

Es ist aus beiden Welten das Beste geworden. 750ccm mit 59PS und einem DCT-Getriebe das keine Wünsche offen lässt.

 

Teufel Radio u. Kopfhörer

Achtung….nicht Denken sondern wirklich anrufen und Infos verlangen.
Ich habe vor kurzem vor der Entscheidung gestanden, mir ein Kopfhörer und Radiosystem anzuschaffen.
Also verschiedene Tests in Internet angesehen.
Die Systeme von Teufel waren vielversprechend und folge dessen
Bestellte ich diese dann Online direkt bei Teufel in Berlin.
Nun habe ich ein Radio / Kopfhörersystem von sage und schreibe 459,97 €
Mit dem ich nichts anfangen kann.
Das  Problem ist, das Hauseigene Produkte der Firma Teufel, nicht untereinander agieren können. 
Schade, oder auch Schande, das dieses nicht Funktioniert. Wir reden von ein paar Cent Aufpreis die es ermöglichen sollten das dieses funktioniert. Ich möchte jetzt es nicht aufkommen lassen, das die Geräte von der Firma Teufel schlecht wären, eben genau das Gegenteil ist der Fall, nur man sollte als Firma ein klein wenig weiterdenken……

Neue Scheinwerfer für die Boxerdoc-2

Bin mal wieder an der Boxerdoc-2 dran. Habe den Scheinwerfer entsorgt und von der RnineT den H4 Scheinwerfer montiert. Nicht einfach, aber auch nicht unmöglich. Den Segen vom TÜV werde ich ebenfalls noch bekommen. Es muss nichts eingetragen werden. Alles aus der Serie BMW. Nur ob das Standlicht als LED durchgeht, werden wir sehen.

Die neue BOXERDOC-2

Das neue Dienstfahrzeug….
Da die Boxerdoc-1 verkauft ist, muss natürlich ein Nachfolger kommen. Die Boxerdoc-2 !Hier sieht man zwei Legenden aus dem Jahre 1999.

Beide aus dem Jahre 1999

Beide haben den Zeitgeist gezeigt und geprägt.Ebenso wie die Boxerdoc-1 ist auch die Boxerdoc-2 wieder was besonderes geworden.Das Fahrwerk wurde mit Wilbers versehen.Der Motor wurde selbstverständlich optimiert. Der Ventilantrieb wurde komplett erleichtert.Die Kipphebel wurden auf das gleiche Gewicht reduziert.Die Ventileinstellschrauben von 16gr. auf 6gr. erleichtert.Natürlich erhielt die Boxerdoc-2 einen unverkennbare und einzigartigen Airbrush.Hier ein paar Bilder zu der Boxerdoc-2.

Airbrush für die Draufsicht
Airbrush für die Seite
Radabdeckung verchromt
Kühlergrill verchromt
Limadeckel verchromt
Verchromte Kardanabdeckung

Wieder ein Brems- schlauchplatzer !

Wieder einmal eine BMW mit Bremsleitungsplatzer. Die Maschine hat ja nur ein paar Kilometer gelaufen und ist aus dem Baujahr 2000. Also gerademal 20 Jahre erst alt.


Ebenso sind Bremsbelege hinten, nach so wenig Kilometern, etwas in Mitleidenschaft gezogen.
Meine Bitte an die BMW-Boxergemeinde…..
Bitte achtet darauf das die Bremsschläuche an Euren Maschinen nicht älter als max. 8 Jahre werden. So ein Bremsverlust auf bergiger Strecke kann schlimme Folgen mit sich bringen.

Weiter geht es…

Hervorgehoben

Auch wenn fast alles in Europa zum Stillstand kommt, beim Boxerdoc geht es ungebrochen weiter.
Wer noch arbeiten an seinem Boxer zu machen hat, einfach anrufen
Wir machen dann einen passenden Termin aus, Ihr bringt das Motorrad,
stellt es im Hof ab, Schlüssel und Papiere in den Briefkasten und fertig.
Wenn meinen Arbeit erledigt ist, melde ich mich bei Euch wieder und Ihr könnt das geliebte Boxerle wieder bei mir abholen.